Wir bei Confortauto Deutschland sind es gewohnt, alle Zweifel unserer Kunden zu überwinden, ebenso wie die Confortauto Hankook Masters Werkstätten. Wir wechseln täglich die Reifen von Tausenden von Nutzern, da wir über ein breites Netz von Werkstätten in Deutschland verfügen, und eine der häufigsten Fragen ist, ob man Sommer- vs. Ganzjahresreifen verwenden soll. Wollen Sie die Antwort wissen?
Lassen Sie uns zunächst einen kurzen Blick auf die einzelnen Modelle werfen.
Was sind Ganzjahresreifen?
Ganzjahresreifen, auch Allwetterreifen genannt, sind Reifen, die sowohl für den Winter als auch für den Sommer geeignet sind, daher der Name.
Was sind Sommerreifen?
Sommerreifen bestehen aus solchen Materialien, die für die hohen Umgebungs- und Asphalttemperaturen im Sommer geeignet sind, vor allem auch dann, wenn die Reifentemperatur durch das Rollen ansteigt.
Sommer- vs. Ganzjahresreifen: die Schlüsselpunkte
Auf den ersten Blick, allein durch die Definition, wird der Unterschied zwischen Sommer- vs. Ganzjahresreifen sehr deutlich. Damit Sie jedoch eine sachliche Entscheidung treffen können, werden wir Ihnen die Unterschiede zwischen Ganzjahres- und Sommerreifen näher erläutern.
Verbindungen
Das wichtigste Unterscheidungsmerkmal ist die Verbindung der einzelnen Räder. Jeder Hersteller entwickelt Forschungs- und Entwicklungslinien, um sicherzustellen, dass seine Abdeckungen auf eine bestimmte Art und Weise auf spezifische klimatische Bedingungen reagieren.
Sommerreifen werden mit Verbindungen hergestellt, die das Gummi härter machen, damit es den sommerlichen Temperaturen besser standhält. Die Harze, aus denen sie bestehen, machen sie extrem widerstandsfähig gegen die durch den Rollwiderstand entstehende Hitze, was sie ideal für heiße Klimazonen macht. Unter 7 Grad verhärtet sich das Gummi jedoch und passt sich den Wetterbedingungen nicht mehr so gut an, wie wir es bräuchten, was die Haftung und damit die Sicherheit verringert.
Ganzjahresreifen hingegen bestehen aus verschiedenen Harzen und Gummi, was ihnen eine größere Anpassungsfähigkeit verleiht. Sie sind bei Temperaturen unter 7 Grad Celsius wirksam, aber auch bei sommerlichen Temperaturen zuverlässig. Allerdings wäre die Leistung bei hohen Temperaturen nicht die gleiche wie bei Sommerreifen.
Zertifizierung
Einer der größten Unterschiede zwischen Sommer- vs. Ganzjahresreifen sind die Zertifizierungen. Während Sommerreifen, wie oben erwähnt, nur für den Sommer geeignet sind, bemühen sich viele Hersteller von Ganzjahresreifen um eine Zertifizierung ihrer Allwetterreifen für den Winter, bei Eis und Schnee.
So finden Sie auf einigen Ganzjahresreifen die 3PMSF-Zertifizierung, die Sie an der europäischen Reifenkennzeichnung erkennen, oder auf der Seitenwand des Reifens einen Berg mit drei Spitzen und einer Schneeflocke im Inneren.
Diese Zertifizierung wird von einem unabhängigen Labor ausgestellt und muss daher verschiedene anspruchsvolle Tests durchlaufen. Außerdem wird er oft mit der Abkürzung M+S versehen, die anzeigt, dass er für das Fahren bei Eis und Schnee geeignet ist, da diese Reifen die Ketten ersetzen.
Einer der großen Unterschiede zwischen Sommer- vs. Ganzjahresreifen besteht also darin, dass letztere als Wintermodelle für das Fahren bei Eis und Schnee zertifiziert sein können, während Sommerreifen diese Bedingungen nicht erfüllen.
Reifenprofil
Das Reifenprofil ist ein weiteres Merkmal, durch das sich Ganzjahres- und Sommerreifen schon auf den ersten Blick unterscheiden lassen. Das Profil von Ganzjahresreifen ist auffälliger, weil es so konzipiert ist, dass es mehr Wasser ableitet und auch bei Eis und Schnee auf dem Asphalt haftet. Dagegen sind die Sommerfahrzeuge nur für die Wasserableitung bestimmt, da sie keine M+S-Zertifizierung haben.
Preis
Wie wir sehen können, sind Allwetterreifen vielseitige Modelle, was ihren Preis aufgrund ihrer hervorragenden Leistungen erhöht. Man könnte also meinen, dass es besser ist, Sommerferien zu haben, weil sie billiger sind.
Wenn Sie in einem Gebiet mit Temperaturen unter 7 Grad Celsius leben, kann es riskant sein, nur Sommerreifen zu haben. Daher wäre es notwendig, ein weiteres Satz speziell für den Winter zu haben, obwohl der Kauf zweier Sätze teurer sein kann. Solange sie jedoch unter guten Bedingungen gelagert werden und nicht verderben, halten sie länger.
Kurz und gut
Was muss ich wählen?
Wie Sie sehen, sind die Unterschiede zwischen Sommer- vs. Ganzjahresreifen deutlich, also welchen soll ich wählen? Das ist ganz einfach:
- Wenn Sie in Klimazonen mit solchen Temperaturschwankungen fahren und nicht jede Saison die Reifen wechseln wollen, sind Ganzjahresreifen die richtige Wahl.
- Wenn Sie es vorziehen, auf klimaspezifische Reifen zu wechseln, weil Sie maximale Leistung benötigen, dann sind Sommerreifen die richtige Wahl.
- Auch wenn Sie in einer Gegend leben, in der die Temperaturen selten unter 7 Grad Celsius fallen, brauchen Sie wieder Sommerreifen.
Wie Sie sehen, müssen Sie beim Online-Reifenkauf auf confortauto.de nur an eines denken: was am besten zu Ihnen und Ihrem Fahrzeug passt. Haben Sie noch Zweifel? Schauen Sie sich unsere Leitfäden und Vergleiche an, und Sie werden sicher Antworten auf Ihre Fragen finden!