Was ist bei der Motorradpflege zu beachten? Auch wenn wir dieses Verkehrsmittel ständig nutzen, müssen wir jedes Detail kennen, um es zu optimieren. Besonders vor einer langen Reise muss man sich unbedingt vergewissern, dass das Motorrad in bestem Zustand ist, damit man es problemlos fahren kann. Bei Confortauto Deutschland können Sie einen Termin zur Überprüfung Ihres Motorrads in unseren Werkstätten vereinbaren.
Was ist bei der Motorradpflege zu beachten?
Um unnötige unerwartete Ereignisse zu vermeiden, gibt es einige Elemente, die bei der Motorradpflege beachtet werden sollten. Jede dieser Komponenten muss in optimalem Zustand und immer unter Kontrolle sein. Und wenn wir viele Kilometer fahren wollen, muss diese Kontrolle noch gründlicher sein.
1. Reifen
Die Reifen sollten immer überprüft werden, insbesondere bei langen Fahrten. Vergewissern Sie sich, dass die Reifenprofile innerhalb der vom Hersteller empfohlenen Grenzwerte liegen. Prüfen Sie außerdem, dass sie gut aussehen: Sie dürfen nicht verformt sein und der Zustand der Reifen muss optimal sein. Außerdem muss man ständig kontrollieren, dass der Reifendruck weder über noch unter den Herstellerangaben liegt. Sind die Reifen nicht in gutem Zustand? Vergessen Sie nicht, dass Sie Motorradreifen online bei Confortauto kaufen und eine ruhige Fahrt genießen können.
2. Batterie
Das zweite zu prüfende Element ist die Batterie: Prüfen Sie, ob der Ladezustand ausreichend ist und ob die Batterie in gutem Zustand ist. Falls der Start schwierig ist, kann dies ein Hinweis darauf sein, dass sich die Lebensdauer dieses Elementes dem Ende zuneigt. Dann sollten Sie sie durch eine neue ersetzen. Es ist nicht ratsam, lange Fahrten mit einer defekten Batterie zu machen, da man bei jedem Halt auf der Strecke bleiben kann.
3. Ölstand
Das Öl hält den Motor geschmiert. Dadurch wird die Reibung an den beweglichen Teilen verringert und die richtige Temperatur gehalten. Um den Ölstand zu überprüfen, ist es am besten, das Motorrad zu starten und nach einer Minute den Peilstab zu entfernen, um den Ölstand zu kontrollieren. Wenn Sie feststellen, dass die Markierung unter dem empfohlenen Wert liegt, sollten Sie mehr Öl in den Behälter einfüllen. Es ist auch wichtig, auf Lecks zu achten. Wenn Sie feststellen, dass der Ölstand zu schnell sinkt, könnte das ein Hinweis darauf sein, dass irgendwo Öl austritt.
4. Kette
Es ist wichtig, dass die Kette immer gut geschmiert ist. Denken Sie daran, dass Sie ihn etwa alle 500 Kilometer schmieren sollten. Prüfen Sie auch, ob es richtig sitzt und weder zu fest noch zu locker ist.
5. Scheinwerfer
Die Scheinwerfer sind eines der wichtigsten Sicherheitsmerkmale. Stellen Sie sicher, dass sie alle ordentlich funktionieren. Dazu empfehlen wir Ihnen, die Lampen nacheinander ein- und auszuschalten, um zu prüfen, ob sie sich normal verhalten. Wenn eines davon nicht funktioniert, sollten Sie es sofort austauschen. Darüber hinaus ist es immer ratsam, einen Satz Ersatzscheinwerfer mitzuführen.
6. Kühlmittel
Die Kühlflüssigkeit sollte immer im kalten Zustand überprüft werden, dazu den Peilstab herausnehmen und prüfen, ob der Stand nicht unter dem empfohlenen Wert liegt. Vergessen Sie nicht, dass die Funktion dieses Produkts ist, den Motor auf einer guten Temperatur zu halten, also ist es sehr wichtig, es auf einem optimalen Niveau zu halten, um Überhitzung zu vermeiden.
7. Bremsen
Die Bremse ist eines der wichtigsten Elemente eines Motorrads. Prüfen Sie vor der Fahrt sorgfältig, ob die Bremsbeläge in einwandfreiem Zustand sind. Sie sollten auch die Bremsflüssigkeit vorne und hinten überprüfen und sicherstellen, dass keine undichten Stellen vorhanden sind.
8. Aufhängung
Dieses System ermöglicht einen ständigen Kontakt zwischen der Fahrbahn und den Reifen und hilft dem Fahrzeug, Schlaglöcher und Unebenheiten auf der Fahrbahn zu überwinden. Dies gewährleistet eine sichere und komfortable Fahrt. Es ist wichtig, die korrekte Verankerung zu überprüfen, indem man die Befestigungsschrauben kontrolliert. Vergewissern Sie sich außerdem, dass die Aufhängung leichtgängig ist und dass das System keine ungewöhnlichen Geräusche macht. Überprüfen Sie auch, ob es keine Undichtigkeiten gibt.
9. Schutzhelm
Das Helmtragen ist auf einer Motorradtour obligatorisch, unabhängig von der Entfernung, Dauer oder Art der Fahrt. Sie sollten sie nicht nur tragen, um ein Bußgeld zu vermeiden, sondern sie als ein ebenso wichtiges Sicherheitselement wie jedes andere betrachten. Wir empfehlen dringend, ihn vor einer längeren Reise zu testen. Vergewissern Sie sich, dass es in perfektem Zustand ist und nicht verformt oder abgenutzt ist. Achten Sie auch darauf, dass die Größe für Sie stimmt und die Träger locker sitzen.
10. Fahrzeugpapiere
Vergewissern Sie sich immer, dass Sie die entsprechenden Unterlagen dabei haben, aber auf einer langen Reise ist das noch wichtiger. Versichern Sie sich, dass alle Dokumente, sowohl die persönlichen als auch die für Ihr Motorrad, aktuell und in gutem Zustand sind.
Überprüfen Sie vor der Fahrt jeden der oben genannten Punkte. Falls Sie Probleme mit einer dieser Komponenten haben, zögern Sie nicht, die Confortauto Werkstatt Ihres Vertrauens zu besuchen. Denken Sie daran, dass eine korrekte Motorradpflege zu einem effizienten, komfortablen und sicheren Fahren beiträgt und Ihnen in Zukunft mögliche Schwierigkeiten erspart.