Wir von Confortauto Hankook Masters möchten mit unseren Benutzern die besten Leitfäden, Tipps und Tricks teilen. Damit Sie alle Reifenteile und ihre Funktionen kennen, werden wir uns heute einen Überblick geben. Auch wenn sie auf den ersten Blick als einfache Teile erscheinen, stecken in ihrem Inneren, ihrem Design und ihren Komponenten Millionen von Forschungsstunden, um unsere Fahrten sicherer zu machen.
Die Reifenteile
1. Lauffläche
Wir beginnen unsere Reise durch die Reifenteile mit seinem äußeren und sichtbarsten Teil. Das ist wohl diejenige, die wir alle am besten kennen, aber sie enthält auch andere Teile, die uns eher unbekannt sind.
Die Lauffläche ist der Teil, der in ständigem Kontakt mit der Straße steht. Er hält uns auf der Straße, und deshalb müssen wir ihn genau im Auge behalten. Die Überprüfung des Reifendrucks gehört zweifellos zu den häufigsten Wartungsarbeiten, ebenso wie der Zustand der Lauffläche selbst. Im Inneren der Lauffläche befinden sich weitere wichtige Teile:
Profilrillen
Sie helfen uns zu wissen, wie sicher es ist, mit unseren Reifen zu fahren. Das ist der Bereich, in dem wir den Reifenverschleiß messen und prüfen müssen, ob die Fahrt sicher ist. Wir finden sie, weil sie genau die „Rillen“ sind, die sich in Längsrichtung über die gesamte Länge des Reifens erstrecken.
Sie enthalten auch die Anzeigen, die uns sagen, dass wir die minimale Verschleißtiefe erreicht haben, wenn die Rille ihre Höhe erreicht. Wir wissen also, dass es an der Zeit ist, den Reifensatz zu wechseln. Offensichtlich spielen die Rillen eine wichtige Rolle für den Grip und die Wasserableitung.
Rippen
Diese Teile eines Reifens, die auch als Rippchen bezeichnet werden, sind eigentlich kleine Markierungen in den Profilrillen. Sie sollen die Bodenhaftung verbessern, die Fahrgeräusche reduzieren und das Wasser vom Reifen ableiten.
Stollen
Diese sind leicht zu erkennen, da sich die Stollen zwischen der Lauffläche und der Schulter befinden, die wir später noch sehen werden. Ihre Aufgabe ist es, ein Höchstmaß an Grip und Traktion zu gewährleisten.
Lamellen
Auch hier handelt es sich um einen Bereich des Reifens, der das Wasser während der Fahrt ableitet, was äußerst wichtig ist. Das sind kleine Vertiefungen zwischen den Rillen des Reifens. Natürlich hängen alle diese Elemente der Bauart und dem Modell der Reifen ab. Man kann also verschiedene Muster finden, aber bei herkömmlichen Reifen sind sie immer vorhanden.
2. Schultern
Dies ist der äußerste Teil der Lauffläche und verläuft zur Seite des Reifens. Sie ist eines der wichtigsten Reifenteile, wird aber oft übersehen. Er besteht aus einer Gummischicht, die dicker als der Rest des Reifens ist,damit die beim Abrollen entstehende Wärme entweichen kann. Ohne dieses Teil würden unsere Reifen überhitzen und kaputt gehen!
Wie bereits erwähnt, besteht eine weitere Funktion darin, die Bodenhaftung zu gewährleisten und die richtige Flugbahn des Fahrzeugs sicherzustellen. Die bereits erwähnten Stollen haben ebenfalls diese Funktion.
3. Seitenwand
Dieses Teil hat zwei Hauptfunktionen, die erste besteht darin, die Reifenkarkasse vor jeder Art von Aufprall zu schützen. Die zweite ist informativ: wenn wir Ihnen sagen, dass Sie sich die Reifengrößen auf der Seitenwand des Reifens ansehen sollen, dann steht das hier.
Hier finden Sie auch andere Informationen wie den Reifenhersteller, das Modell, das Herstellungsdatum, die Eignung für Eis und Schnee, den Reifentyp und viele andere Angaben, die der Hersteller auf dem Reifen anbringt.
4. Reifenwulst
Unter den Reifenteilen spielt der Wulst eine wesentliche Rolle. Sie ist für die Befestigung des Reifens auf der Felge verantwortlich und sorgt dafür, dass der Reifen trotz Reibung zusammenhält.
Er besteht aus Gummi, Stahlseil und anderen Komponenten, die einem solchen Druck standhalten und das Drehmoment auf den gesamten Reifen übertragen können. Außerdem darf sie keine Luft entweichen lassen, sie muss absolut dicht sein.
5. Reifenkarkasse
Die Karkasse ist eines der wichtigsten Reifenteile, da sie die Struktur des Reifens darstellt. Es muss in perfektem Zustand sein, wenn wir keinen Unfall haben wollen. Das liegt daran, dass sie das Gewicht, den Druck, die Traktion und die ständigen Bewegungen unseres Fahrzeugs tragen.
Sie haben vielleicht schon von diesem Teil gehört, denn die Karkasse wird für die Herstellung runderneuerte Reifen verwendet. Wenn die Karkasse in tadellosem Zustand ist, wird sie durch Vulkanisierung mit einer neuen Laufflächeversehen.
6. Innerer Schlauch
Der Schlauch dient dazu, das Innere des Rades vollständig abzudichten. Dadurch wird ein möglicher Luftaustritt zwischen Reifen und Felge verhindert. Daher ist sie dafür verantwortlich, die Luft trotz des Drucks im Inneren zu halten, um uns die größte Sicherheit zu bieten.
Dies sind die 6 wesentlichen Reifenteile, und jetzt, wo Sie sie kennen, werden Sie sie sicher gedanklich durchgehen, wenn Sie einen Reifen sehen. Haben Sie bemerkt, dass einer dieser Bereiche bei Ihren Reifen in schlechtem Zustand ist? Dann ist es an der Zeit, Reifen online bei confortauto.de zu kaufen. Genießen Sie sicheres Fahren mit Confortauto Hankook Masters!
