Mit unseren Leitfäden möchten wir Sie über die Welt des Fahrens und des Automobils aufklären. Deshalb wollen wir uns heute mit einem immer wiederkehrenden Thema beschäftigen: der Lebensdauer eines Reifens. Dies ist eine der am häufigsten gestellten Fragen, nicht nur auf unserer Website, sondern auch in unserem Werkstattnetz. Deshalb werden wir Ihnen heute ein für alle Mal den Schlüssel in die Hand geben.
Wie lange ist die Lebensdauer eines Reifens?
Leider gibt es keine genaue Antwort auf diese Frage. Es wäre falsch, eine konkrete Zahl zu nennen, da die Lebensdauer eines Reifens von vielen Faktoren abhängt, sowohl von den Reifen selbst als auch von externen Faktoren. Deshalb wollen wir Ihnen heute erklären, was die Lebensdauer eines Reifens verlängert.
Da wir aber wissen, dass Sie Zahlen mögen, schätzen viele, dass Premium Reifen zwischen 40.000 und 50.000 kmhalten. Preiswerte Reifen hingegen halten etwa 10.000 bis 15.000 km.
1. Sich auf zuverlässige Händler verlassen
Die erste Empfehlung ist, Ihre Reifen bei einem erfahrenen Händler zu kaufen und zu montieren. So vermeiden Sie Probleme, wenn Sie bei einem nicht zertifizierten Anbieter kaufen. Beim Online-Kauf muss das Unternehmen über alle Qualitäts- und Vertrauenssiegel sowie sichere Zahlungsplattformen verfügen.
Prüfen Sie auch die Bewertungen von Websites und Werkstätten. Vergessen Sie nicht, sie nach der Erfüllung aller Sicherheits- und Qualitätsanforderungen auszuwählen.
2. Reifen richtig lagern
Dieser Punkt ist ebenfalls sehr wichtig, auch wenn es vielleicht nicht so aussieht. Die Art und Weise, wie Reifen gelagert werden, hat einen direkten Einfluss auf die Lebensdauer eines Reifens. Nicht nur Garagenläden müssen für eine gute Lagerung sorgen. Außerdem müssen Sie wissen, wie Sie die Reifen richtig lagern, wenn Sie selbst von Saison zu Saison wechseln.
Um Ihre Reifen richtig zu lagern, müssen Sie einiges beachten:
- Waschen Sie die Reifen mit speziellen Produkten, bevor Sie sie einlagern. Auf diese Weise werden sie nicht mit Straßenschmutz verschmutzt.
- Halten Sie eine spezielle undurchsichtige Tüte bereit, um sie zu lagern. Dies schützt sie vor äußeren Einflüssen, die sie beschädigen können, wie z. B. Sonnenlicht.
- Sie sollten sie an einem Ort mit stabiler Temperatur aufbewahren. Dadurch werden die Eigenschaften des Gehäuses nicht beeinträchtigt.
- Sie sollten jeden Monat neu positioniert werden, damit die Lauffläche oder der Mantel nicht verformt wird. Außerdem dürfen sie nicht gestapelt oder mit Gewicht belastet werden.

3. Die Reifen verfallen nicht
Ein weiterer Faktor, der bei der Lebensdauer von Reifen zu berücksichtigen ist: Reifen verfallen nicht. Das DOT-Datum auf der Seitenwand des Reifens ist einfach das Datum der Herstellung. Nach 5 Jahren ab dem Herstellungsdatum wird empfohlen, eine Fachwerkstatt aufzusuchen, um die Reifen überprüfen zu lassen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass die Reifen veraltet sind oder dass Sie sie nicht mehr verwenden können. Dies ist ein falscher Glaube!
4. Kaufen Sie die passenden Reifen für Ihre Bedürfnisse
Die Wahl des richtigen Reifens ist ein Schlüsselfaktor für die Verlängerung der Reifenlebensdauer. Sie müssen ihn nicht nur an die Größe Ihres Fahrzeugs, sondern auch an Ihren Fahrstil und zwei wesentliche Aspekte anpassen:
- Wetter: Die Reifenmischungen sind so konzipiert, dass sie bestimmten Wetterbedingungen standhalten. Winterreifen funktionieren also unter 7 °C, darüber verschlechtern sie sich schnell und Sie verlieren an Haftung. Ebenso werden sich Sommerreifen im Winter nicht anpassen, und wir werden die Folgen erleiden.
- Gelände: Dies ist besonders wichtig für 4×4 und Motorräder; wir müssen Reifen wählen, die für das Hauptgelände geeignet sind, auf dem wir fahren. Wir können über Straßen, Asphalt oder Mischungen sprechen. Dies gewährleistet nicht nur Haltbarkeit, sondern auch Sicherheit.
5. Eine gute Auswahl treffen
Hochwertige Reifen halten in der Regel länger als günstige Reifen. Die Investitionen in F&E machen sich schließlich auch in der Lebensdauer eines Reifens bemerkbar. Alles in allem müssen Sie Ihre Wahl gut entscheiden. Denken Sie jedoch daran, dass der Kauf eines Premium-Reifens keine Garantie für eine hohe Lebensdauer ist. Es gibt noch andere Faktoren, die von Ihnen abhängen, also müssen Sie auch verantwortungsvoll und konsequent in Ihrer Wahl sein. Und wie machen Sie das?
6. Den Zustand der Reifen prüfen
Um die Lebensdauer Ihrer Reifen zu verlängern, ist es wichtig, deren Zustand zu überprüfen. Es gibt einige Dinge zu überprüfen, die helfen, Ihre Reifen länger in gutem Zustand zu halten.
- Reifendruck: Der Reifendruck sollte regelmäßig überprüft werden, mindestens einmal im Monat, wenn Sie kein TPMS-System in Ihrem Auto eingebaut haben. Dies hilft nicht nur, den Reifenverschleiß zu verringern, sondern auch, Kraftstoff zu sparen und sicher zu fahren.
- Profil: Ihr Reifendruck kann in perfektem Zustand sein, aber Ihr Reifenprofil kann übermäßig abgenutzt sein. Dies ist ein Anzeichen für einen schlechten Reifenzustand oder eine mechanische Verbindung am Auto, z. B. die Aufhängung oder die Ausrichtung. Sie werden auch wissen, wann Sie sich der Mindesttiefe des Reifens nähern.

7. Die Achsreifen wechseln
Um die Lebensdauer eines Reifens zu verlängern, ist es wichtig, die Achsen etwa alle 15.000 km zu wechseln. Dies liegt daran, dass die Reifen an der Antriebsachse des Fahrzeugs stärker abgenutzt werden. Wenn Sie also die Lebensdauer eines Reifens verlängern und die Abnutzung ausgleichen wollen, ist dies ein guter Tipp.
8. Die optimale Fahrzeugladung transportieren
Das Fahrzeuggewicht hat einen direkten Einfluss auf den Reifenverschleiß, weshalb viele Autos verstärkte Reifen benötigen. Einige dieser Sondermodelle sind zum Beispiel Elektrofahrzeuge, die spezielle Reifen benötigen. So sehr, dass die Hersteller an Reifen arbeiten, die perfekt mit Elektrofahrzeugen zusammenarbeiten können. Dies ist bei den neuen Hankook Ventus iOn-Reifen der Fall, die für das Drehmoment von schwereren Fahrzeugen aufgrund von Lithiumbatterien ausgelegt sind.
Ein weiterer Grund für einen erhöhten Reifenverschleiß ist ein stark beladenes Fahrzeug. Werfen Sie einen Blick in den Kofferraum. Müssen Sie so viel Zeug mitnehmen? Sie erhöhen auch den Kraftstoffverbrauch und die Umweltverschmutzung, daher sollten Sie Ihre Beladung überprüfen.
Wie Sie sehen, ist es schwierig zu bestimmen, wie lange Reifen halten. Wenn Sie jedoch all diese Tipps befolgen, werden Sie sie sicher viel länger bei sich behalten können. Sie brauchen einen neuen Satz Reifen? Zögern Sie nicht, unseren Katalog zu prüfen, denn Sie können Reifen online bei confortauto.de kaufen. Genießen Sie Qualität zum besten Preis!
Denken Sie daran, die nächste Werkstatt zu finden, um einen hochwertigen Service und Montage zu erhalten. Fahren Sie natürlich sicher, und wenn Sie Ihre Reifen regelmäßig überprüfen, mit großer Haltbarkeit!