Bei Confortauto bieten wir Ihnen gerne die besten Vergleiche von Reifenmarken und Eigenschaften. Wir möchten, dass Sie immer die passenden Reifen für Ihre Bedürfnisse finden. Um unsere Mission fortzusetzen, bieten wir Ihnen heute den Vergleich Firestone vs Pirelli an, zwei große Unternehmen in diesem Sektor.
Vergleich Firestone vs Pirelli
Bevor man die einzelnen Modelle der beiden Hersteller vergleicht, sollte man einen kurzen Blick auf ihre Geschichte werfen. Beide können auf eine mehr als hundertjährige Geschichte zurückblicken, was sicherlich eine erstaunliche Tatsache ist. Pirelli ist die älteste Marke, die 1872 gegründet wurde, während Firestone im Jahr 1900 gegründet wurde.
Was die Herkunft dieser Hersteller betrifft, so kann man sagen, dass einer von ihnen Europäer ist. Das ist Pirelli, eine der bekanntesten italienischen Reifenmarken der Welt. Firestone hingegen ist ein US-amerikanischer Herstellermit Hauptsitz in Akron, Ohio.
In ihrer mehr als hundertjährigen Geschichte sind beide Marken gewachsen und haben sich hervorgetan. So sehr, dass sie auch heute noch als Benchmarks in diesem Sektor gelten. Pirelli hat sich zu einem der Premium-Hersteller mit dem besten Ruf für alle Arten von Fahrzeugen entwickelt. Im Fall von Firestone, das im Quality-Segment des Marktes tätig ist, konkurriert es mit dem oberen Marktsegment, indem es Qualität zum besten Preis anbietet. Dazu brauchen wir nur ein paar Beispiele anzuschauen, und da dies ein Vergleich Firestone vs Pirelli ist, wollen wir es gleich herausfinden.
Firestone RoadHawk vs Pirelli Powergy
Um einen möglichst fairen Vergleich anstellen zu können, ist es notwendig, dass wir Reifen der gleichen Größe wählen. Wie Sie wissen, ändern sich selbst innerhalb einer Reifenreihe die Werte von einer Größe zur anderen.
Deshalb haben wir für diesen Vergleich zwischen Firestone und Pirelli die Reifengröße 225/40R18 92Y gewählt. Wenn Ihre Größe anders ist, sollten Sie auf jeden Fall immer zwei oder mehr Modelle der gleichen Größe vergleichen.
Was das Reifenmodell betrifft, so werden wir einen direkten Vergleich Firestone RoadHawk vs Pirelli Powergy anstellen. Denken Sie daran, dass es sich um Sommerreifen handelt, ein weiterer grundlegender Punkt, wenn man von der gleichen Basis ausgeht. Mal sehen, was sie zu bieten haben. Bereit?
Nassgriffniveau
Die Nasshaftung ist ein sehr wichtiger Faktor bei der Beurteilung von Reifen, und dank der europäischen Kennzeichnung und der Tests können wir sie kennen. In diesem Fall geben uns beide Reifen eine hervorragende Bewertung. Sowohl der Roadhawk als auch der Powergy erhalten A, die höchste Note im Test.
Kraftstoffverbrauch-Index
Der Kraftstoffverbrauch ist ein weiterer Faktor, der beim Reifenkauf nicht vergessen werden sollte. Zusammen mit dem richtigen Reifendruck und einer vernünftigen Fahrweise hilft uns das, Geld zu sparen und die Umwelt zu schonen. Hier fällt der Vergleich Firestone vs Pirelli auf die italienische Seite. Die Powergy Reifen erhalten eine B Bewertung, während die amerikanische Marke eine C bekommt.
Dezibel-Pegel
Der Dezibelwert eines Reifens mag nicht sehr relevant erscheinen. Für den Fahrkomfort spielt sie jedoch eine große Rolle. Niemand will laute Reifen, vor allem nicht im Sommer, wenn wir die meiste Zeit mit offenen Fenstern fahren. Auch hier gewinnt die europäische Marke mit einer Geräuschemission von nur 70 Dezibel, während die Amerikaner 72 Dezibel erreichen.
Zusätzliche Funktionen
Bei dem Vergleich Firestone vs Pirelli ist zu beachten, dass beide Reifenmodelle etwas Wertvolles bieten: Sie sind Runflat Reifen. Das bedeutet, dass Sie bei einer Reifenpanne mit 80 km/h fahren können, auch wenn der Reifen Druck verliert. Dies erhöht Ihre Sicherheit und die der anderen Fahrzeuge auf der Straße erheblich!
Preis
Zur Überraschung vieler ist der Preis für beide Modelle sehr günstig. Sie können den Firestone RoadHawk zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels für 74,28 € auf unserer Website finden. Die Pirelli Powergy kosten derzeit 83,02 €. Man erwartet immer, dass die Premiummarken viel mehr kosten, aber nicht immer. In diesem Fall beträgt der Unterschied nur 10 €!
Wir müssen also lernen, dass wir uns bei der Wahl der Reifen auf die genauen Reifengrößen konzentrieren müssen, die wir benötigen. Es macht keinen Sinn, sich von dem Herstellernamen leiten zu lassen. In diesem Fall bietet die billigste Marke gute Eigenschaften und die teuerste einen sehr guten Preis. Sie waren überrascht, nicht wahr? Wenn Sie also Reifen kaufen wollen, sollten Sie immer vorurteilsfrei die Marken vergleichen. Dies wird Ihnen sicherlich helfen, eine bessere Entscheidung zu treffen. Wenn Sie Hilfe brauchen, um Reifen online bei confortauto.de zu kaufen, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren. Außerdem können Sie dank unseres Netzes von Werkstätten in Deutschland Ihre Reifen von den besten Experten montieren lassen. Sie können Sie auch bei der Reifenwahl beraten!