Ein Mechaniker repariert ein Reifen.

Confortauto Leitfaden: Achsvermessung und Auswuchten von Reifen

Die Reifen in gutem Zustand zu halten, ist entscheidend für die Sicherheit und die Lebensdauer der Reifen und des Fahrzeugs. Zwei wichtige Aspekte der Reifenwartung sind die Achsvermessung und das Auswuchten von Reifen. Wie wir dank unseres umfangreichen Netzes von Confortauto Werkstätten wissen, handelt es sich dabei um zwei Begriffe, die man leicht verwechselt.

Heute möchten wir Ihnen erklären, dass es sich dabei um unterschiedliche Verfahren handelt, die auch verschiedene Probleme angehen. Wenn Sie sicherstellen wollen, dass Ihre Reifen in einem Top-Zustand sind, lesen Sie weiter!

Was ist der Unterschied zwischen Achsvermessung und Auswuchten von Reifen?

Die Achsvermessung und Auswuchten von Reifen sind zwei unterschiedliche, aber gleichermaßen wichtige Verfahren für die Reifen- und Fahrzeugwartung:

  • Der erste bezieht sich auf die Position der Räder in Bezug auf die Aufhängung und Lenkung des Fahrzeugs.
  • Das zweite bezieht sich auf die gleichmäßige Gewichtsverteilung von Rad und Reifen.

Diese beiden Vorgänge werden oft verwechselt, weil beide Kontrollen oft gleichzeitig durchgeführt werden. Wir von Confortauto werden sie jedoch im Folgenden näher erklären…

Was ist eine Achsvermessung?

Bei der Achsvermessung, die auch als Lenkvermessung oder Fahrwerksvermessung bezeichnet wird, wird die Position der Fahrzeugräder im Verhältnis zur Aufhängung und Lenkung eingestellt. Ziel ist es, die Räder in die richtige Position zu bringen, d. h. sowohl parallel zum Boden als auch zueinander.

Woran erkennt man, dass die Räder nicht richtig ausgerichtet sind?

Es gibt viele Anzeichen, die auf ein Problem mit der Achsvermessung hinweisen können: 

  • Ungleichmäßiger Reifenverschleiß: Wenn sich Ihre Reifen ungleichmäßig abnutzen, vor allem an den Rändern oder auf nur einer Seite, sind Ihre Räder möglicherweise nicht richtig ausgerichtet. Dies kann jedoch auch ein Anzeichen für andere Probleme sein, wie z. B. die bereits erwähnte Umwucht.
  • Instabile Lenkung: Wenn die Lenkung vor allem bei hohen Geschwindigkeiten locker oder instabil ist, sind die Räder wahrscheinlich falsch ausgerichtet.
  • Lenkradvibrationen: Auch diese machen sich oft bei hohen Geschwindigkeiten bemerkbar und deuten darauf hin, dass die Reifen nicht richtig ausgerichtet sind.
  • Das Fahrzeug weicht von seinem geradlinigen Weg ab: Lassen Sie in einem sicheren Bereich ohne Verkehr oder Fußgänger das Lenkrad einige Sekunden lang los. Wenn das Fahrzeug zu einer Seite abweicht, liegt dieses Problem möglicherweise vor.
  • Schwierigkeiten, die Lenkung beizubehalten: Das ständige Korrigieren der Lenkung des Fahrzeugs bei Geradeausfahrt ist ein Anzeichen für eine falsche Ausrichtung der Reifen.

Wie führt man eine Achsvermessung durch?

Um einen Reifenfehler zu überprüfen oder zu beheben, ist ein spezielles Gerät erforderlich. Dieses Gerät misst die Position der Räder und vergleicht sie mit den Angaben des Fahrzeugherstellers. Anschließend stellt ein spezialisierter Techniker die Räder auf die richtigen Aufhängungs- und Lenkungswinkel ein, wie Vorspur, Nachspur, Sturz und Nachlauf. Sobald dies korrigiert ist, verbessern sich Sicherheit, Stabilität und Fahrverhalten des Fahrzeugs.

Was ist das Auswuchten von Reifen?

Beim Auswuchten wird das Gewicht eines Rades und seines Reifens ausgeglichen, um sicherzustellen, dass sie sich ohne Vibrationen drehen. Bei der Herstellung von Rädern und Reifen ist es schwierig, ein perfektes Gleichgewicht zu erreichen. Außerdem können sich Reifen im Laufe ihrer Nutzung ungleichmäßig abnutzen, was zu Unwuchten führen kann. Deshalb muss manchmal nachgearbeitet werden, um den Schwerpunkt des Rades an den geometrischen Mittelpunkt anzupassen.

Was merkt man, wenn die Räder nicht ausgewuchtet sind?

Beim Auswuchten von Reifen geht es darum, dass sich die Räder ohne Vibrationen drehen, und das ist das Hauptsymptom einer Unwucht. Für die Fahrgäste ist das äußerst lästig, so dass es nicht lange dauert, bis sie es bemerken. Darüber hinaus können Vibrationen die Reifen und andere Fahrzeugteile verschleißen. So könnte eine mechanische Überprüfung ergeben, dass dies die Ursache für andere Probleme ist.

Wie erfolgt das Auswuchten von Reifen?

Das Auswuchten von Reifen wird ebenfalls mit einem Gerät durchgeführt, das das Gewicht von Rad und Reifen misst. Danach wird ermittelt, wo Gegengewichte benötigt werden, um das Gewicht auszugleichen. Diese werden an der Felge des Rades angebracht, wo sie nötig sind, um das perfekte Gleichgewicht zu erreichen.

Schlussfolgerungen

Insgesamt sind Achsvermessung und Auswuchten von Reifen wichtige Verfahren, um Ihre Sicherheit und die anderer Verkehrsteilnehmer im Straßenverkehr zu gewährleisten. Die regelmäßige Durchführung dieser Verfahren kann die Lebensdauer Ihrer Reifen verlängern, die Kraftstoffeffizienz verbessern und mögliche Verkehrsunfälle verhindern. 

Außerdem ist es wichtig, dass Sie Ihr Fahrzeug in eine Fachwerkstatt bringen, damit diese Arbeiten korrekt durchgeführt werden können. Mit den Schnellwerkstätten von Confortauto in Deutschland gibt es keine Ausrede mehr, sich nicht um Ihr Fahrzeug zu kümmern. Die regelmäßige Wartung in einer Werkstatt ist eine Investition in die Sicherheit und den Seelenfrieden. Zögern Sie also nicht länger und vereinbaren Sie jetzt einen Termin!

Das könnte Sie auch interessieren

Blaues Licht aus einem Polizeiauto.

Leitfaden der häufigsten Bußgelder und Strafen in Deutschland

Wissen Sie, was die häufigsten Bußgelder und Strafen in Deutschland sind? Wir von Confortauto informieren Sie darüber, um Ihre Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert