Wir von Confortauto setzen uns für Ihre Sicherheit im Straßenverkehr ein. Deshalb versuchen wir in unserer Kategorie Leitfäden auch, Sie über einige Reifenprobleme zu informieren. Vor allem dieses gehört nicht zu den häufigsten, aber man sollte es nie aus den Augen verlieren. Es kann sogar ein schlechter Verbündeter auf der Straße sein. Wollen Sie mehr darüber wissen? Finden Sie heraus, was Flatspotting ist, wie es entsteht und welche Folgen es haben kann.
Flatspotting: Was ist das?
Flatspotting tritt auf, wenn ein Reifen aufgrund von anhaltendem Druck eine flache Stelle auf seiner Lauffläche bildet. Dafür gibt es in der Regel zwei Ursachen: entweder eine schlechte Reifenlagerung oder ein längerer Stillstand des Fahrzeugs, wodurch der Reifen über einen längeren Zeitraum an einer Stelle belastet wird.
Bei welchen Reifentypen tritt Flatspotting auf?
Obwohl Flatspotting bei allen Fahrzeug- und Reifentypen auftreten kann, gibt es Unterschiede:
Konventionelle Reifen
Konventionelle Reifen, die höher und schmaler sind, haben ein höheres Risiko für Flatspotting. Vor allem, wenn sie lange Zeit an derselben Stelle geparkt werden. Das kommt daher, dass diese Reifentypen eine größere Höhe und eine geringere Breite haben und damit eine kleinere Fläche, auf die das Gewicht verteilt werden kann.
Sportreifen
Auf der Gegenseite des Spektrums stehen die Sportreifen, die eine größere Breite und eine geringere Höhe aufweisen. So verteilen sie das Gewicht des Fahrzeugs auf eine größere Fläche und sind widerstandsfähiger gegen Flatspotting.
Was verursacht Flatspotting?
Flatspotting tritt auf, wenn ein Fahrzeug zu lange geparkt ist, aber dieses Problem tritt am häufigsten bei kaltem Wetter auf. Infolgedessen ist auch der Asphalt kühler!
Dieses Phänomen der Laufflächenabflachung unterscheidet sich von den flachen Stellen, die beim scharfen Bremsen eines fahrenden Fahrzeugs im Reifen entstehen. Flatspotting wird durch die Verformung des Reifens aufgrund des Gewichts und der Unbeweglichkeit des Fahrzeugs verursacht. Im anderen Fall handelt es sich um Abnutzung durch Reibung auf dem Asphalt.
Welche Folgen hat ein Flatspot?
Wenn die Abflachung des Reifens auf Verschleiß zurückzuführen ist, haben Sie keine andere Wahl, als einen neuen Satz zu kaufen. Sie haben Ihr Auto geparkt und es ist ein Flatspotting aufgetreten? Dann können Sie vorsichtig losfahren, denn wenn der Reifen wieder warm und beweglich wird, kann er seine Form wieder annehmen.
Es kann aber auch vorkommen, dass der Reifen beschädigt ist und seine Form nicht wiedererlangt. In diesem Fall ist es notwendig, die Reifen zu wechseln, um Probleme mit der Haftung und der Sicherheit zu vermeiden.
Wir erinnern Sie daran, dass Sie in unserem Online-Shop auf confortauto.de Autoreifen online kaufen können. Genießen Sie die günstigsten Reifen zum besten Preis! Und für ein perfektes Ergebnis verfügen wir über das größte Werkstattnetz in Deutschland. Suchen Sie einfach die nächste Confortauto-Werkstatt auf und genießen Sie eine sichere Fahrt!
Wie vermeidet man Flatspotting?
Um Flatspotting zu vermeiden, ist es natürlich notwendig, das Fahrzeug regelmäßig zu bewegen. So können Sie Verformungen der Reifen und sogar andere mechanische Probleme vermeiden, sei es die Batterie oder ein anderes Teil.
Müssen Sie Ihr Auto längere Zeit stehen lassen? Dann können Sie einige alte Reifen oder Matten unter die Reifen legen, um einen Flatspot zu vermeiden. Dies verhindert, dass die Reifen direkt mit der kalten Oberfläche des Asphalts in Berührung kommen, und kann das Problem verzögern.
Glauben Sie, dass Sie dieses Reifenproblem haben könnten? Führen Sie eine Sichtprüfung der Reifen durch: Wenn es sehr offensichtlich ist, können Sie Flatspot-Probleme feststellen. Ist dies nicht der Fall, sollten Sie vorsichtig fahren, da Sie möglicherweise an Flatspotting leiden und Ihre Reifen wechseln müssen. Vergessen Sie nicht, dass eine Inspektion sowohl der Reifen als auch anderer Teile des Fahrzeugs unerlässlich ist. Überprüfen Sie auch die Flüssigkeiten, die Fahrzeugbeleuchtung, die Batterie und andere mechanische Teile, damit Sie die Straße sicher genießen können. War dies hilfreich? Dann verpassen Sie nicht unsere Neuigkeiten im Confortauto-Blog. Fahren Sie beruhigt mit Ihren Reifenexperten!