Autofahren mit Haustieren. Ein Hund trinkt Wasser neben einem Auto.

5 Tipps für das Autofahren mit Haustieren

Vor der Urlaubszeit zweifeln viele Autofahrer daran, ob das Autofahren mit Haustieren eine gute Idee ist. Gehören Sie auch dazu? Dann sind Sie bei uns richtig. Wir von Confortauto Deutschland haben eine Liste von Tipps zusammengestellt, die das Reisen mit Ihrem Haustier diesen Sommer zu einem Vergnügen für Sie beide machen. Verpassen Sie sie nicht!

Bevor Sie Ihre Reise antreten…

Zunächst einmal sollten Sie überprüfen, ob alle Papiere Ihres Hundes oder Ihrer Katze in Ordnung sind. Um mit Ihrem Haustier in Deutschland zu reisen, muss es einen gültigen Heimtierausweis und eine Tollwutimpfung haben. Nicht zu vergessen, dass alle Haustiere mit einem Identifikationschip tragen müssen – ganz einfach!

Andererseits ist es unerlässlich, dass sich Ihr Liebling an die Erfahrung und das Gefühl des Reisens im Auto gewöhnt. Wann immer es möglich ist, ist es eine gute Idee, ein paar Tage vorher mit kurzen Fahrten zu üben und sie zu belohnen. Auf diese Weise verbindet er Autofahrten mit etwas, das ihm Spaß macht.

1. Zulässige Rückhalteeinrichtungen verwenden

Beim Autofahren mit Haustieren dürfen sich diese niemals frei bewegen! Es ist eine Gefahr für die Sicherheit im Falle eines Unfalls. In Deutschland gibt es jedoch keine Gurtpflicht für Tiere und keine gesetzlichen Normen über die Art und Weise, wie sie zu transportieren sind. Nach den Paragraphen 22 und 23 der Straßenverkehrsordnung (StVO) gelten Tiere als Ladung und müssen entsprechend im Auto gesichert werden. Andernfalls droht ein Bußgeld von mindestens 35 Euro, bei Gefährdung sogar 60 Euro und ein Punkt.

Die Wahl des geeigneten Geräts hängt von der Größe und dem Gewicht des Tieres ab, aber im Allgemeinen ist die Transportbox die sicherste Methode. Im Folgenden erklären wir, welche Optionen in jedem Fall die besten sind:

  • Kleine Rassen: Sie sollten am besten in einer speziellen Transportbox mitfahren, die entweder auf den Rücksitzen oder an den Füßen befestigt wird, damit sie im Falle einer Bremsung sicher sind.
  • Mittlere Rassen: Sie sind in der Regel mit einem speziellen Geschirr und Sicherheitsgurt gut gesichert. Sie können auch in einer Transportbox getragen werden.
  • Große Rassen: In diesem Fall passen sie nicht auf den Rücksitz, sondern müssen in einem größeren Metallbehälter im Kofferraum platziert werden.

2. Alle 2 Stunden eine Pause einlegen

Auf langen Autofahrten, vor allem bei heißem Wetter, sind Pausen von entscheidender Bedeutung. Es ist die perfekte Gelegenheit für Ihr Haustier, Wasser zu trinken, sich die Pfoten zu vertreten und sein Geschäft zu verrichten. Es ist nicht genug, von der Autobahn abzufahren und für ein paar Minuten an einer Tankstelle anhalten. Am besten halten Sie an einem Ort, an dem Ihr Haustier frei herumlaufen oder sich entspannen kann. Dazu ist es ratsam, die Haltestellen vor der Abreise zu planen, damit Sie die besten Rastplätze finden können.

3. Lassen Sie Ihr Haustier niemals allein im Fahrzeug

Wir dürfen nicht vergessen, dass unsere pelzigen Freunde sehr anfällig für einen Hitzschlag sind. Viele Autofahrer denken, dass ein kurzer Halt auf einem Parkplatz nicht schädlich ist, aber das Gegenteil ist der Fall. Im Auto steigt die Temperatur im Sommer sehr schnell an, was der Gesundheit Ihres Haustieres schadet. Einige der Hauptsymptome sind starkes Hecheln, Schläfrigkeit… Wenn Sie diese Symptome feststellen, geben Sie sofort Wasser und suchen Sie so schnell wie möglich einen schattigen Platz, um eine Pause einzulegen.

4. Füttern oder tränken Sie Ihren Hund nicht, bevor die Reise antreten

Vermeiden Sie es, Ihr Haustier in den Stunden vor der Reise zu überfüttern. Die Kurven auf der Straße können dazu führen, dass ihnen schwindlig wird und sie sich erbricht, besonders wenn sein Magen voll ist. Am besten ist es, vor der Reise einige entspannende Aktivitäten zu unternehmen, wie z. B. einen Spaziergang in der Stadt oder im Park mit dem Lieblingsball Ihres Haustiers zu spielen.

5. Fragen Sie bei Bedarf Ihren Tierarzt

Haben Sie noch Zweifel? Wir empfehlen, dass Sie Ihren Tierarzt konsultieren. Jedes Tier ist anders und bewältigt die Reise auf unterschiedliche Weise: Angst, Stress, Gelassenheit… Tierärzte sind Profis und können Sie beraten und helfen, alle Symptome Ihres Tieres zu lindern. So können sie z.B. Medikamente zur Vorbeugung von Erbrechen verschreiben. Seien Sie vorausschauend, kümmern Sie sich um Ihr Lieblingstier, und Ihre Reise wird viel schöner sein.

Achten Sie auch auf Ihr Fahrzeug! 

Um die Sicherheit aller Insassen und Haustiere zu gewährleisten, sollten Sie auch andere wichtige Aspekte Ihres Fahrzeugs nicht vergessen. Im Sommer ist es notwendig, dass Sie Sommer- oder Ganzjahresreifen montieren. Auf der Website von Confortauto Deutschland finden Sie die Reifen, die am besten zu Ihren Bedürfnissen passen. Außerdem empfehlen wir Ihnen, Ihre Reifen vor der Fahrt in einer der Werkstätten unseres Netzes überprüfen zu lassen. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise!

Das könnte Sie auch interessieren

Insa Turbo-Reifenreihe

Entdecken Sie die besten Insa Turbo Reifen für Autos

Sie sind sich noch nicht sicher, welche Insa Turbo Reifen für Autos zu wählen sind? Heute bieten wir Ihnen eine Auswahl der besten Modelle der Marke: Eigenschaften und Vorteile.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert