Blaues Licht aus einem Polizeiauto.

Leitfaden der häufigsten Bußgelder und Strafen in Deutschland

Wir von Confortauto möchten die Verkehrssicherheit und das Verantwortungsbewusstsein am Steuer fördern. Deshalb möchten wir Ihnen heute einen kleinen Leitfaden über die häufigsten Bußgelder und Strafen in Deutschland anbieten. So können wir sie uns als Einzelne bewusst machen und versuchen, die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu verbessern.

Häufigste Bußgelder und Strafen:

Bußgelder für Geschwindigkeitsübertretungen

Niemand ist sich der Risiken von Geschwindigkeitsüberschreitungen bewusst, sowohl für die eigene Sicherheit als auch für die der anderen. Dennoch gehört die Geschwindigkeitsüberschreitung immer noch zu den häufigsten Bußgeldern und Strafen in Deutschland.

Anders als in anderen EU-Ländern, wo man Punkte vom Führerschein abgezogen bekommt, bekommt man in Deutschland Punkte. Wenn Sie 6 Punkte erreichen, verlieren Sie vorübergehend Ihren Führerschein. Außerdem ist eine Geschwindigkeitsüberschreitung auch eine Strafe für Ihren Geldbeutel, da sie mit einer Geldstrafe verbunden ist. Die Strafen für eine Geschwindigkeitsüberschreitung hängen von der Schwere des Verstoßes und der Höhe der Überschreitung ab. Was ist der beste Weg, um eine Strafe zu vermeiden? Achten Sie immer auf die Schilder und halten Sie sie ein!

Verwendung von Fahrzeugsicherheitssystemen

In Deutschland wird das Nichtanlegen eines Sicherheitsgurtes oder das nicht richtige Anlegen eines Sicherheitsgurtes mit einem Bußgeld von ca. 30 € pro Beifahrer. Ist es nicht verwunderlich, dass dieser Betrag so niedrig ist? Angesichts der Bedeutung dieses Sicherheitsmerkmals im Falle eines Verkehrsunfalls…

Es gibt jedoch noch eine weitere häufige Strafe im Zusammenhang mit Fahrzeugsicherheitssystemen. Es geht um die nicht ordnungsgemäße Verwendung von Kinderrückhaltesystemen, die gemeinhin als Kindersitze bezeichnet werden. Werden Kinder nicht in Sicherheitssystemen befördert, die ihrer Größe und ihrem Gewicht angemessen sind, kann dies schlimme Folgen haben. Die Höhe des Bußgeldes, das das Geringste wäre, würde 60 € und 1 Punkt betragen. Eine Sensibilisierung in diesem Bereich wird niemals ausreichen: der Schutz von Kindern ist von grundlegender Bedeutung!

Mobiltelefonieren

Im Leitfaden zu den häufigsten Bußgeldern und Strafen in Deutschland kommt man an der Handynutzung am Steuer nicht vorbei. Es ist nicht nur eines der häufigsten Bußgelder, sondern auch eine der Hauptursachen für Verkehrsunfälle. 

Denken Sie daran, dass es nicht nur verboten ist, ohne Freisprechanlage zu telefonieren, sondern auch, das Handy in die Hand zu nehmen. Auch das Tragen von Kopfhörern oder die nicht ordnungsgemäße Befestigung der Smartphone-Halterung am Armaturenbrett. Was bedeutet das für den Geldbeutel? Ein Bußgeld von 100 Euro und 1 Punkt im Führerschein. Bei zusätzlicher Gefährdung beträgt das Bußgeld 150 Euro, 2 Punkte und der temporäre Entzug des Führerscheins für einen Monat.

Substanzkonsum

Zu den häufigsten Strafen und Bußgeldern gehören nach Angaben der Behörden die für den Konsum von Alkohol und anderen Drogen. Je nachdem, wie oft Sie aus diesem Grund bestraft wurden, liegt das Bußgeld zwischen 500 € und 1.500 €. Sie erhalten 2 Punkte und Ihr Führerschein wird Ihnen für 1 bis 3 Monate entzogen. Dies ist ein sehr ernster Punkt, den Sie bedenken sollten: In Deutschland hat ein hoher Prozentsatz der Verkehrstoten Alkohol oder Drogen konsumiert.

Reifen in schlechtem Zustand

Reifen in schlechtem Zustand sind ein wichtiger Punkt im Leitfaden über die häufigsten Bußgelder und Strafen. Wussten Sie, dass dies auch einer der häufigsten Gründe ist, warum Autofahrer beim TÜV durchfallen? Das ist erstaunlich, denn die Kontrolle der Mindestprofiltiefe ist eine sehr einfache Aufgabe. Dasselbe gilt für die Überprüfung der Reifen auf Verformungen oder die regelmäßige Reifendruckkontrolle.

Nicht mit Reifen in gutem Zustand zu fahren, stellt ein großes Risiko für unsere Sicherheit und die anderer Verkehrsteilnehmer dar. Außerdem gibt es je nach Vergehen verschiedene Strafen:

  • Abgenutzte Reifen oder Reifen in schlechtem Zustand (Risse, Verformungen oder eine Tiefe von weniger als 1,6 mm): 60 € für jeden Reifen in schlechtem Zustand und erhalten dafür einen Punkt. Darüber hinaus gilt das Fahren mit abgefahrenen Reifen bei ungünstigen Witterungsbedingungen als rücksichtsloses Fahren. Es wird daher mit einem Bußgeld von 75 € und erhalten Sie ebenfalls einen Punkt.
  • Ungeeignete oder nicht zugelassene Reifen: mindestens 15 €, auch abhängig davon, ob Sie den Verkehr behindern.
  • Nicht kompatible Anhängerräder: Strafe von 60 €, aber nicht pro Reifen, sondern für den gesamten Anhänger.
  • Fahren ohne Winterreifen oder Schneeketten in einem Gebiet, in dem dies vorgeschrieben ist: ein Bußgeld von 60 € pro Fahrzeug, bis zu 80 € bei Verkehrsbehinderung.

Denken Sie daran, Ihre Reifen regelmäßig überprüfen zu lassen und bei Bedarf Reifen bei confortauto.de zu kaufen. Dank Hunderter von Werkstätten in Deutschland können Sie außerdem sicher sein, dass Ihre Reifen in bester Qualität montiert werden.

Andere Strafen

Probleme wie das Nichtmitführen oder das Ablaufen des Führerscheins gehören zur täglichen Routine der für die Straßenverkehrssicherheit zuständigen Stellen. Essen am Steuer oder das Werfen einer Zigarette aus dem Fenster gehören zu den weniger bekannten Bußgeldern und Strafen. Das Werfen einer Zigarettenkippe kann neben einem Bußgeld auch eine tödliche Geste sein. Ein Brand beeinträchtigt die Umwelt und Menschen, was sogar zu Gefängnisstrafen führen kann.

Bei Confortauto möchten wir zu einer guten Fahrpraxis ermutigen, um das zu vermeiden, was in diesem Leitfaden beschrieben wird. Wir sorgen dafür, dass wir alle sicher und gesund nach Hause kommen!

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Mechaniker repariert ein Reifen.

Confortauto Leitfaden: Achsvermessung und Auswuchten von Reifen

Haben Sie Zweifel an der Achsvermessung und Auswuchten von Reifen? In diesem Beitrag erklären wir Ihnen alle Schlüssel und Unterschiede zwischen diesen mechanischen Verfahren, verpassen Sie es nicht!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert