Lichter auf einer Straße.

Confortauto-Vergleich: Michelin vs Yokohama

Obwohl die französische Marke in den Augen der Allgemeinheit an Bekanntheit gewinnt, stellen die Japaner doch die zuverlässigsten Reifen her. Unabhängig von der Popularität wollen wir von Confortauto einen Vergleich Michelin vs Yokohama anstellen, um allen Unentschlossenen zu helfen.

Michelin vs Yokohama: Welche Marke ist besser?

Beim Reifenvergleich der gleichen Klasse gibt es oft nicht die eine beste oder schlechteste Option für alle. Wir müssen auch daran denken, diese Wahl an uns und unseren Fahrstil anzupassen.

In diesem Fall haben wir es mit zwei führenden Marken des Sektors zu tun, die hochwertige Reifen anbieten, die in einer Premiumklasse liegen. Michelin schlägt Yokohama zwar in Bezug auf den Bekanntheitsgrad, nicht aber bei den Fahrern. In jüngsten Tests über die besten Reifenmarken führte Yokohama die Liste der langlebigsten Reifenan.

Um Ihnen zu helfen, stellen wir Michelin vs Yokohama mit zwei Spitzenreifen der beiden Marken vor: den Yokohama Bluearth-GT vs den Michelin Primacy 4+ in der Größe 205/55 R16 91V.

Yokohama Bluearth-GT AE51 vs Michelin Primacy 4+

1. Kraftstoffverbrauch

Im Vergleich zeigt sich, dass die japanische Marke im Hinblick auf den Kraftstoffverbrauch vor der europäischen Marke liegt. Die Bluearth-Reifen von Yokohama haben in der europäischen Reifenkennzeichnung ein B erreicht, während die Primacy 4+-Reifen ein C. Mit der japanischen Firma werden wir also etwas mehr Kraftstoff pro km sparen.

2. Nasshaftung

Die Nasshaftung ist eine Schlüsseleigenschaft von Reifen. Wenn Sie also in einer Gegend mit viel Regen leben, müssen Sie darauf achten. Hier geben beide Marken ihr Bestes, da sie beide die Bestnote A erhalten.

Beide Hersteller legen großen Wert auf die Sicherheit: Egal, für welches Modell Sie sich entscheiden, Sie können beruhigt fahren. Mit dieser hohen Bewertung werden sie oft denjenigen empfohlen, die in Regengebieten leben, um Aquaplaning zu vermeiden. Michelin ist nicht zufällig der größte Reifenhersteller der Welt, und seine Reifen gehören zu den sichersten der Welt.

3. Lärmemission

Wir sprechen hier von einem Faktor, der vor allem im Sommer für den Komfort beim Autofahren sorgt. Außerdem ist er auch ein Lärmbelästiger in unseren Städten… In diesem Fall liegt die Marke Michelin vor Yokohama, da ihre Reifen nur 69 Dezibel emittieren, während das andere Modell 71 Dezibel erreicht.

4. Preis

Natürlich ist der Preis ein weiterer entscheidender Punkt, wenn es um die Entscheidung Michelin vs Yokohama geht. In diesem Fall sind Yokohama Reifen tendenziell günstiger als die französische Marke, aber das hängt immer vom Modell ab. Beide sind Premiummarken, so dass der Preis der Reifen im Vergleich zu anderen Reifen höher sein kann. Aber die Leistung, die sie bieten, ist es auf jeden Fall wert!

In diesem Fall sind bei Confortauto zum Zeitpunkt dieses Artikels die Reifen Yokohama Bluearth-GT AE51 für 69,56 €erhältlich, während die Michelin Primacy 4+ Vs 93,34 € kosten.

Yokohama und Michelin: zwei große Marken in der Branche

Wie Sie sehen, müssen Sie bei der Reifenwahl alle Aspekte beachten und eine Entscheidung treffen, die Ihren Bedürfnissen entspricht. Vielleicht bevorzugen Sie günstigere Reifen, weil Ihr Budget knapper ist. Oder Sie suchen nach Reifen, die absolut perfekt auf Ihre Bedürfnisse passen, und investieren gerne in die Qualität.

Die Wahl Michelin vs Yokohama ist nicht leicht, denn beide Reifen bieten hervorragende Leistungen. Welcher ist für Sie besser? Das können nur Ihr Budget und Ihre Fahrbedürfnisse entscheiden. Außerdem können Sie bei confortauto.com Autoreifen einer Vielzahl von Marken kaufen, die Ihrem Auto und Ihrer Fahrweise entsprechen. Warten Sie nicht und schauen Sie sich unseren Katalog an!

Haben Sie Zweifel bei der Wahl des einen oder anderen Reifens? Kontaktieren Sie uns und wir helfen Ihnen, die beste Entscheidung zu treffen. Außerdem können Sie die nächste Confortauto-Werkstatt finden, damit Sie Qualität und Sicherheit beim Fahren genießen können. Wir warten auf Sie!

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Lagerhaus voller Reifen.

Was ist die beste Reifenmarke? Wir helfen Ihnen

Was ist die beste Reifenmarke? In diesem Beitrag haben wir die Antworten, nach denen Sie suchen. Wir stellen Ihnen die unserer Meinung nach besten Marken auf dem Markt vor, verpassen Sie sie nicht!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert