Fast immer, wenn wir über das Reifenprofil sprechen, geht es darum, wie tief es sein sollte. Dies ist sowohl aus Sicherheits- als auch aus rechtlichen Gründen wichtig. Die Bedeutung geht jedoch darüber hinaus, denn die Gestaltung des Musters ist keine beiläufige oder ästhetische Angelegenheit.
Heute möchten wir von Confortauto Deutschland Ihnen mehr über die Bedeutung des Reifenprofils erzählen: welche Teile es bilden und welche Arten von Profilen es gibt. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wofür jeder einzelne ist…
Wie wichtig ist die Art des Reifenprofils?
Wie Sie wissen, tragen das Reifenprofil und die Profiltiefe dazu bei, dass Sie auf der Straße bleiben. Die Lauffläche ist der einzige Teil des Reifens, der mit der Fahrbahn in Berührung kommt. Es muss also zu 100 % bereit sein, bestimmte Funktionen zu erfüllen oder uns bestimmte Eigenschaften zu bieten. Was tut es für uns?
- Sie beeinflusst den Geräuschpegel der Reifen. Das Laufflächenprofil kann also mehr oder weniger leise sein, je nachdem, wie es gestaltet ist.
- Die Gestaltung des Reifenprofils wirkt sich ebenfalls auf den Kraftstoffverbrauch aus. Außerdem ist dies auch eines der Merkmale, die sich in der europäischen Kennzeichnung finden.
- Die Wahl der Laufflächenmischungen bedeutet, dass er sich an ein bestimmtes Klima anpassen kann, ohne vorzeitig zu verschleißen oder die Sicherheit zu gefährden. Das Reifenprofil ist jedoch entscheidend für die Leistungsfähigkeit des Reifens.
- Je nach Reifenprofil stehen uns Modelle mit unterschiedlichen Funktionen zur Verfügung. Beispielsweise sind sie für eine bestimmte Wetterlage ausgelegt, sei es Regen, Schnee, Schlamm oder ein anderes Terrain.
Kann man verschiedene Muster kombinieren?
Rechtlich ist es erforderlich, dass die Reifen auf derselben Achse gleich sind. Es ist jedoch nicht erforderlich, dass die Reifen der Vorder- und Hinterachse das gleiche Reifenprofil aufweisen. Es ist jedoch nicht ratsam, dass die Reifenprofile des Fahrzeugs unterschiedlich sind, da die gewünschte Effizienz durch die Reifenwahl völlig verloren geht.
Teile eines Reifenprofils
Es ist richtig, dass die Reifenprofile aufgrund ihrer Bauweise für unterschiedliche Zwecke bestimmt sind. Allerdings müssen sie verschiedene Teile haben, damit sie so funktionieren, wie sie gedacht sind.
Profilrillen
Beginnen wir mit dem Teil, der am leichtesten zu erkennen ist. Die Reifenrillen sind die Rillen, die um den gesamten Reifenumfang herum verlaufen. Sie sind der Hauptteil des Reifens und helfen uns, das Wasser abzuleiten. Sie sorgen auch dafür, dass wir den Halt nicht verlieren, solange die Tiefe noch ausreichend ist.
Rippen
Diese sind die höchsten Teile des Reifenprofils und werden durch die Rillen geteilt. Ihr Design wird durch die Stollen im Reifenprofil gebildet.
Stollen
Um die Rippen zu verstehen, müssen wir die Stollen betrachten. Dies sind die Reliefs, die die Rippen selbst haben und die in direktem Kontakt mit dem Asphalt stehen.
Lamellen
Im Design der Stollen selbst sind die Lamellen kleine Linien des Musters, die der Lauffläche bestimmte Funktionen verleihen.
Welche Arten von Reifenprofilen gibt es?
Sie kennen bereits die verschiedenen Teile, aus denen ein Reifenprofil besteht. Jetzt müssen Sie erfahren, was die drei Hauptmuster sind und welche Funktionen sie haben. So können Sie die Fahrzeuge auswählen, die am besten zu Ihnen und Ihren Bedürfnissen passen.
1. Symmetrisches Muster
Wenn wir diese Lauffläche durch die Mittelrille öffnen und schließen würden, wäre das Muster auf beiden Seiten genau gleich. Mit anderen Worten: Sie ist absolut symmetrisch, daher der Name.
Es handelt sich um Modelle mit guten Kraftstoffverbrauchs- und Geräuschemissionseigenschaften, die sich auch für trockene Fahrten eignen. Andererseits sind sie Reifen, die bei Nässe nicht zu stark gefordert werden können. Schließlich sind sie auch nicht für Schnee oder Schlamm geeignet!

2. Asymmetrisches Muster
Im Gegensatz zum vorherigen Fall sind hier die Muster auf einer Seite der Lauffläche anders als auf der anderen. Sein Design sorgt dafür, dass die innere Hälfte des Reifens das Wasser vollständig ableitet und Aquaplaning verhindert. Auf der anderen Seite ist die äußere Hälfte der Lauffläche so gestaltet, dass sie bei Kurvenfahrten für Grip sorgt. Außerdem wird durch die Bauweise auch der Geräuschpegel reduziert. Zweifellos eine etwas komplizierte Aufgabe für den Regenteil des Reifens.

3. Laufrichtungsgebundenes Muster
Dies ist eines der am besten erkennbaren Reifenmuster. Das Muster ist über die gesamte Lauffläche gleich und zeigt sich als unidirektionaler „Pfeil“. Dieses Design kann das Wasser auch bei hohen Geschwindigkeiten ableiten und sorgt so für einen guten Grip. Aber nicht nur das, er ist auch in der Lage, Schnee und Schlamm auf unserem Weg zu räumen. Deshalb ist er das beste Reifendesign für Ganzjahres- oder Winterreifenmodelle mit Schneezertifikat. Dieses Muster wird auch bei Sportmodellen verwendet, da es einen guten Grip bietet.

Wie Sie sehen, ist die Wahl des Reifenprofils keine Frage des Zufalls, sondern hängt auch von der Funktionalität des Reifens ab. All dies dank der Materialien, die die Ingenieure ausgewählt haben, um Ihnen die besten Sicherheitsmerkmale zu bieten.
Sie müssen ein neues Reifenpaar kaufen? Heute wissen Sie, dass Sie die auf der anderen Achse montierten Reifen betrachten müssen, um sie alle mit dem gleichen Typ zu fahren. Sie können aber auch 4 neue Reifen kaufen, die Ihren Bedürfnissen genau entsprechen. Entdecken Sie in unserem Online-Reifenshop confortauto.de die besten Optionen und sparen Sie nicht an der Sicherheit. Und denken Sie daran: Wenn Sie die Montage durch ein Profi-Team durchführen lassen wollen, suchen Sie einfach eine Confortauto-Werkstatt. Wir warten auf Sie!
