Die Kenntnis aller Probleme, die uns im Straßenverkehr begegnen können, kann uns helfen, sie leichter zu überwinden. Deshalb möchten wir von Confortauto Ihnen die besten Fahrtipps geben und über typische Ereignisse im Straßenverkehr berichten. Zwei der häufigsten sind Über- und Untersteuern, Situationen, die manchmal verwechselt werden, aber nicht dasselbe sind.
Diese beiden Verhaltensweisen des Autos beziehen sich auf unterschiedliche Dinge. Deshalb ist es wichtig, sie genau zu kennen, um sie erstens zu vermeiden und dann zu erkennen. Und schließlich, wenn wir uns in dieser Situation befinden, um zu wissen, wie wir sie überwinden können. Los geht’s!
Was sind Über- und Untersteuern? Wie kann man sie überwinden?
Was ist Übersteuern?
Mit dem Begriff „Übersteuern“ bezeichnen wir die Situation, in der das Fahrzeug von hinten nach außen aus der Kurve rutscht. Es ist auch als „Drift“ bekannt. Dies geschieht, wenn die Hinterräder die Traktion verlieren und nach außen rutschen. Die Vorderräder hingegen behalten ihre Flugbahn in der Kurve bei.
Es ist zu beachten, dass Übersteuern eher bei Fahrzeugen mit Hinterradantrieb auftritt. Es kann aber auch auftreten, wenn die Gewichtsverteilung des Fahrzeugs nicht richtig ausgeglichen ist.
Wie kann man Übersteuern überwinden?
Wir müssen das Lenkrad in die entgegengesetzte Richtung drehen, in die sich das Fahrzeug bewegt, d. h. gegenlenken. Gleichzeitig muss man das Gaspedal loslassen, damit die Räder beim Abbremsen auf der Fahrbahn haften bleiben. Dadurch wird verhindert, dass sie weiter rutschen.
Was ist Untersteuern?
Untersteuern tritt auf, wenn wir versuchen, eine Kurve zu nehmen, aber die Vorderräder haben nicht genug Grip. Sie reagieren nicht richtig und beginnen zu schleudern. In dieser Situation geht das Fahrzeug „geradeaus“ und die richtige Linie durch die Kurve kann nicht beibehalten werden. Im Gegensatz zum vorherigen Fall tritt dieses Problem auf, wenn die Vorderräder des Fahrzeugs die Traktion verlieren.
Untersteuern tritt häufig bei Autos auf, bei denen die Antriebsräder die Vorderräder sind. Die Vorderräder steuern auch die Lenkung und Kurvenfahrt des Fahrzeugs.
Wie kann man Untersteuern überwinden?
In dieser Situation müssen Sie das Gaspedal wieder loslassen und geduldig sein. Es ist wichtig, das Lenkrad nicht zu drehen und darauf zu warten, dass die Räder die Traktion wiedererlangen. Sie werden dann nicht mehr durchdrehen. Sobald dies geschieht, müssen Sie aufmerksam sein! Die Lenkung des Fahrzeugs wird wieder ansprechen, und Sie müssen die Flugbahn an diesem Punkt korrigieren.
Was kann das Risiko des Über- und Untersteuerns erhöhen?
Es gibt eine Reihe verschiedener Ursachen, die die Wahrscheinlichkeit von Über- und Untersteuern erhöhen können. Auf einige davon haben wir keinen Einfluss, aber auf viele andere haben wir es in der Hand, solche Vorfälle zu vermeiden.
1. Reifen in schlechtem Zustand
Defekte oder abgefahrene Reifen bergen ein hohes Risiko für Über- und Untersteuern. Regelmäßige Reifenkontrollen sind daher ein Muss für jeden Fahrer, der sicher unterwegs sein will. Das Erkennen von Reifenverschleiß und dessen möglichen Ursachen ist für Ihre Sicherheit unerlässlich. Es ist auch wichtig für die Sicherheit Ihrer Fahrgäste und anderer Verkehrsteilnehmer!
2. Überhöhte Geschwindigkeit
Das Einfahren in Kurven mit überhöhter Geschwindigkeit sowie das plötzliche Abbremsen können Probleme mit Untersteuern, aber vor allem mit Übersteuern verursachen. Eine geringere Geschwindigkeit wirkt sich positiv auf Ihre Sicherheit im Straßenverkehr aus. Und auch auf Ihr Geldbeutel, da es sich hierbei um eine der häufigsten Verkehrsübertretungen handelt.
3. Überladung und schlechte Verteilung
Zuviel Ladung zu haben, sie nicht richtig gesichert zu transportieren und sie schlecht zu verteilen, hat fatale Folgen am Steuer. Dies ist eine der häufigsten Unfallursachen bei Lkw und Lieferwagen, obwohl sie auch eine der am wenigsten sichtbaren ist. Achten Sie also während der Fahrt auf eine gleichmäßige Gewichtsverteilung und vermeiden Sie die Möglichkeit des Über- und Untersteuerns.
4. Mängel in der Straßenoberfläche
Wenn wir auf Schmutz wie Öl oder andere Flüssigkeiten auf der Fahrbahn stoßen, riskieren wir diese beiden Probleme. Unsere Reifen haften nicht gleich gut auf diesem Untergrund. Es ist daher von entscheidender Bedeutung, die Straße im Auge zu behalten und auf unerwartete Ereignisse vorbereitet zu sein.
5. Wetter
Es gibt zwei Hauptwetterereignisse, die diese Probleme verursachen können, aber auch viele andere. Niederschlag ist eines davon, denn nasse Straßenoberflächen haben mehr Probleme mit der Bodenhaftung. Deshalb ist es nicht nur wichtig, die richtigen Reifen zu haben, sondern auch zu wissen, wie man im Regen fährt.
Andererseits können Sie sich durch Kenntnisse über das Fahren auf Eis und Schnee mehr als nur ein Kopfzerbrechen ersparen. Dies sind recht komplexe Situationen, in denen Über- und Untersteuern keine Seltenheit sind.
Darüber hinaus ist es von entscheidender Bedeutung, dass Sie die richtigen Reifen je nach Wetterlage haben. Ihr Design und ihre Mischungen sind so konzipiert, dass sie auch in diesen schwierigen Situationen Grip bieten.
6. Mechanische Probleme
Mechanische Probleme sind Faktoren, die dazu führen, dass Ihr Auto unter- oder übersteuert. Es ist daher notwendig, sie regelmäßig zu warten. Eines der wichtigsten Teile, die in dieser Hinsicht zu überprüfen sind, ist die Dämpfung. Aber auch eine komplette Überprüfung einschließlich der Lenkung des Fahrzeugs ist notwendig.
Ist es schon lange her, dass Sie Ihr Fahrzeug warten lassen haben? Zögern Sie nicht und vereinbaren Sie einen Termin in einer unserer hunderten von Werkstätten auf confortauto.de. Genießen Sie die Straße sicher!
Schlussfolgerung
Wie Sie sehen, gibt es viele Faktoren, die ins Spiel kommen, wenn es darum geht, Über- und Untersteuern zu vermeiden. Einige davon haben wir als Fahrer selbst in der Hand. Überprüfen Sie also Ihr Fahrzeug, behalten Sie die Straße im Auge und mäßigen Sie Ihre Geschwindigkeit. Zögern Sie natürlich nicht, bei Bedarf Reifen online bei Confortauto zu kaufen. Wir haben eine große Auswahl an Größen und Herstellern, so dass Sie die richtigen Reifen für Ihr Fahrzeug finden können. Außerdem haben wir ein Netz von Montagewerkstätten, die es Ihnen leicht machen, sicher zu fahren!