Wir von Confortauto Hankook Masters möchten Ihnen immer die besten Sicherheitsempfehlungen geben, und in dieser Jahreszeit konnten wir nicht auf einige Tipps für das Fahren auf Eis und Schnee verzichten.
Wir empfehlen Ihnen immer, Ihre Reise zu planen, egal zu welcher Jahreszeit, aber im Winter ist es besonders wichtig, das zu tun. Für eine reibungslose Fahrt können Sie die Wetterwarnungen nutzen oder die Straßenverhältnisse auf der Website VERKEHR.NW überprüfen.
Wie fährt man bei Schnee?
Wenn Sie regelmäßig in verschneiten Gebieten unterwegs sind oder wenn der Schnee Sie auf der Straße überrascht, müssen Sie sich im Klaren sein. Um die Sicherheit von uns und anderen Verkehrsteilnehmern zu erhöhen, ist es wichtig zu wissen, wie man sich bei Schnee verhält. Deshalb sollten Sie die folgenden Punkte beachten:
- Langsamer fahren: Die Verkehrszeichen in der StVO werden uns darauf aufmerksam machen.
- Vergrößern Sie den Sicherheitsabstand, da sich auch der Bremsweg verlängert.
- Überholen Sie keine anderen Fahrzeuge.
- Bremsen, beschleunigen und wenden Sie vorsichtig.
- Wenn Sie einen Bergpass erklimmen müssen, legen Sie einen großen Gang ein. Auf diese Weise gewinnen Sie an Grip.
- Wenn Sie einen Bergpass hinunterfahren: Bremsen Sie nicht, sondern nutzen Sie die Motorbremse, indem Sie vor den Kurven in die niedrigen Gänge herunterschalten und auf den Geraden in die großen Gänge hochschalten. Lassen Sie das Fahrzeug nicht im Leerlauf stehen.
Welche Zeichen in der StVO geben die Geschwindigkeit bei Schnee an?
Neben den leuchtenden Verkehrsschildern, die auf Autobahnen und Schnellstraßen zu finden sind, gibt es noch eine weitere Art von Schildern, die die Schneehöhe auf der Straße und damit die erforderliche Vorsichtsmaßnahme anzeigen. Sie zeigen in der Regel auch an, auf welchem Bergpass wir uns befinden, und sind mit Farbcodes versehen, die wir kennen müssen:
- Grün: Das Fahren ist möglich, aber es ist Vorsicht geboten. Zusätzliche Schilder können hinzugefügt werden.
- Rot: Das Fahren ist verboten oder an die Verwendung von Schneeketten oder M+S-Reifen gebunden.
- Wir können auch das Verkehrszeichen 268 in Bergpässen finden: Schneeketten vorgeschrieben.
- Im Falle von Schneeketten erinnern wir Sie daran, dass die Höchstgeschwindigkeit 50 km/h beträgt, wie wir in einem Beitrag auf dem Confortauto-Blog erklärt haben.
Welche Ausrüstung ist für das Fahren im Schnee erforderlich?
Wie wir bereits gesagt haben, ist es für das Fahren im Schnee auch wichtig zu wissen, welche Ausrüstung Sie mitnehmen müssen. Sie haben die Möglichkeit, mit Schneeketten oder M+S-Winterreifen zu fahren, wir haben sie bereits verglichen, Sie müssen sich also nach Ihren Bedürfnissen entscheiden.
Wenn Sie sich für das Fahren mit Ketten entscheiden, denken Sie daran, dass Sie die verschiedenen Arten von Schneeketten. Bevor Sie im Schnee stecken bleiben, sollten Sie zu Hause in einer ruhigen und sicheren Umgebung üben.
Wenn Sie hingegen auf der Suche nach Winterreifen sind, finden Sie bei conforauto.com die besten Modelle, darunter auch solche mit der M+S-Kennzeichnung, die für eine sichere Fahrt auf verschneiten Straßen erforderlich sind.
Wie fährt man bei Eis?
Ein anderes häufiges unerwartetes Ereignis im Winter ist Glatteis auf der Straße. Wenn die Temperatur sehr niedrig ist und Sie den Asphalt glänzen sehen, seien Sie besonders vorsichtig, denn Sie könnten auf eine Eisfläche treffen. In diesem Fall müssen Sie:
- Langsamer fahren.
- Den Sicherheitsabstand vergrößern.
- Beim Beschleunigen, Bremsen und Abbiegen sehr vorsichtig fahren.
Wenn Sie auf einer Eisfläche schleudern, müssen Sie:
- Nicht bremsen oder beschleunigen, sondern weiter lenken, wenn die Eisfläche kurz ist.
- Wenn es sich um eine große Fläche handelt und Sie Gefahr laufen, völlig von der Spur abzukommen, drehen Sie das Lenkrad langsam in die entgegengesetzte Richtung des Übersteuerns. Dies wird Ihnen helfen, das Fahrzeug zu richten.
- Drehen Sie das Lenkrad nicht zu stark, um das Übersteuern zu korrigieren, denn in dem Moment, in dem das Auto die Fläche verlässt und wieder auf dem Asphalt aufliegt, folgt es der letzten Flugbahn, und Sie lenken möglicherweise in eine Richtung, in die Sie nicht wollen, und müssen erneut gegensteuern und über die Straße schleudern.
Haben Sie ein Auto mit Gangschaltung?
Versuchen Sie, in großen Gängen zu fahren, ohne dabei 2 500 U/min zu überschreiten, denn je mehr Spielraum Sie haben, um so besser wird die Traktion sein.
Haben Sie ein Automatikauto?
Das Auto wählt den Gang, aber Sie geben die Geschwindigkeit vor, fahren langsam und das Kraftstoffoptimierungssystem erledigt den Rest, indem es große Gänge wählt, um Kraftstoff zu sparen. Können Sie es in Ihrem Fahrzeug konfigurieren? Verpassen Sie nicht die Gelegenheit.
Haben Sie ein Elektroauto?
Das Drehmoment des Elektroautos wird ab dem Moment 0 übertragen, so dass die Gefahr besteht, dass keine Traktion vorhanden ist und das Auto ins Schleudern gerät. Treten Sie das Gaspedal nur ganz leicht an und Sie werden Ihr Ziel erreichen. Jetzt wissen Sie, wie man mit Confortauto bei Eis und Schnee fährt! Genießen Sie die besten Sicherheitsbedingungen dank der besten Materialien und Beratung. Und denken Sie daran: Wenn Sie sich endlich für einen der besten Winterreifen Sätze entschieden haben, wenden Sie sich an uns und wir helfen Ihnen gerne weiter!
